Gemeinsame Erklärung der Verbände zur geplanten NRW-Rohstoffabgabe auf Kies und Sand

Der Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung sieht vor, spätestens zum 01.01.2024 eine Rohstoffabgabe auf Kies und Sand einzuführen. Die unterzeichnenden Verbände und Vereinigungen lehnen dieses Regulierungsvorhaben aus folgenden Gründen ab: Die heimischen mineralischen Rohstoffe, insbesondere Kies und Sand, sind eine unverzichtbare Grundlage unserer bisher vollständigen Wertschöpfungsketten. Sie bilden die Basis für viele nachgelagerte Wirtschaftsbereiche; für [...]

2023-05-30T20:36:15+02:0030. Mai 2023|

Neuer BKRI Geschäftsbericht veröffentlicht

Wir freuen uns, Ihnen den Geschäftsbericht des BKRI für das Berichtsjahr 2022/2023 vorzustellen. In seinem Geschäftsbericht blickt der BKRI auf ein ereignisreiches Berichtsjahr zurück. So galt es, „Krisenaktivitäten“ zu staatlichen Energiebeihilfen, zu Logistikproblemen und zu zahlreichen Aktivitäten des Gesetzgebers zu begleiten. Aber auch die Beratung der Mitgliedsfirmen zu vielen firmenspezifischen Fragestellungen kam nicht zu [...]

2023-05-17T11:15:11+02:0017. Mai 2023|

Neue „TonLeiter“ veröffentlicht

Vor kurzem erschienen ist die aktuelle Ausgabe der Informationsbroschüre „Die TonLeiter“ der Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton e.V.. Folgende Themen stehen diesmal im Mittelpunkt: Aus dem »Leben einer Tongrube«: Rekultivierung Formgebung II: Pressverfahren »Monday for future« Buch: Der Westerwald von H. Roth Was haben Loren mit Kuchen zu tun? Wie gewohnt liegt der Broschüre das „TonLeiter ABC“ [...]

2023-04-25T11:16:14+02:0025. April 2023|

Zertifizierung der Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton als GeoPartner

Vor kurzem wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton e.V. und dem Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus unterzeichnet. Die Unterzeichnung fand im Tontagebau Stemmer der Sibelco Deutschland GmbH im Westerwald statt. Ziele der Vereinbarung sind eine stärkere Wahrnehmung der Bedeutung des Rohstoffes Ton sowie von Keramikprodukten in der Öffentlichkeit sowie eine enge Kooperation und Vernetzung der [...]

2023-03-31T16:46:47+02:0031. März 2023|

Den richtigen Ton treffen – Eine Tonkiste für die Töpfer-AG und den Arbeitslehreunterricht der Jakob-Mankel-Schule Weilburg

Der BKRI hat seine in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton e.V. entwickelte „Westerwälder Tonkiste“ der Jakob-Mankel-Schule in Weilburg für die Töpfer-AG und den Arbeitslehreunterricht zur Verfügung gestellt. Durch die Tonkiste wird das Thema Ton und seine Einsatzgebiete für Schülerinnen und Schüler anschaulich vermittelt. Zahlreiche Exponate wie kleine Waschbecken, Zündkerzen oder Dachziegel zeigen anschaulich, dass [...]

2023-01-17T11:06:33+01:0017. Januar 2023|

Amphibienprojekt im Westerwald im EU-Kommunal-Kompass

Die meisten Amphibienarten sind durch den Verlust ihrer Lebensräume stark gefährdet. Ohne die aktive Hilfe des Menschen ist ein langfristiges Überleben der Tiere kaum möglich. Aktive und rekultivierte Tongruben bieten hier wertvolle Rückzugsräume für bedrohte Tier- und auch Pflanzenarten. Denn bereits im laufenden Abbau siedeln sich seltene und geschützte Tiere und Pflanzen an und [...]

2023-01-05T15:46:54+01:005. Januar 2023|

Neue „TonLeiter“ erschienen

Vor kurzem veröffentlicht wurde die aktuelle Ausgabe der Informationsbroschüre „Die TonLeiter“ der Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton e.V.. Folgende Themen stehen diesmal im Mittelpunkt: 75 Jahre Stephan Schmidt KG Keramische Formgebung: Gießen Grüner Wasserstoff in der keramischen Rohstoffindustrie Landesbester Industriemeister Keramik Im letzten Tonbergbau unter Tage in Deutschland. Wie gewohnt liegt der Broschüre das „TonLeiter ABC“ bei. [...]

2022-12-29T09:48:49+01:0023. Dezember 2022|

Amphibienprojekt im Westerwald

Die meisten Amphibienarten sind durch den Verlust ihrer Lebensräume stark gefährdet. Ein langfristiges Überleben vieler Arten, wie beispielsweise der Gelbbauchunke oder auch des Laubfroschs, ist ohne die aktive Hilfe des Menschen bei der Anlage und Pflege entsprechender Lebensräume oft nicht möglich. Das beinhaltet die Verbesserung von bereits vorhandenen Lebensräumen der Amphibien, die Neuanlage [...]

2022-12-21T11:08:30+01:0021. Dezember 2022|

BDI-Rohstoffkongress 2022 – Rohstoffe made in Germany

Mineralische Rohstoffe sind für die Industrie unverzichtbar! Beim Rohstoffkongress der Deutschen Industrie 2022, an dem sich auch der BKRI beteiligte, diskutierten mehr als 400 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Berlin über den Schlüssel für eine nachhaltige Rohstoffversorgung Deutschlands. Sowohl BDI-Präsident Siegfried Russwurm, als auch Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck betonten dabei [...]

2022-11-24T16:38:35+01:0024. November 2022|

Digitalisierung von Genehmigungsverfahren der Rohstoffgewinnung

Bei einer Veranstaltung in der Sayner Hütte in Bendorf bei Koblenz wurde das Projekt EFA Bergbau „live“ geschaltet. Hierdurch werden die bergrechtlichen Genehmigungsverfahren digitalisiert. Dies steht im Zusammenhang mit dem OZG Online Zugangsgesetz. Ministerialrat Andreas Tschauder, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz bei seiner Präsentation. Gruppenbild der Teilnehmenden [...]

2022-11-08T15:25:01+01:008. November 2022|
Nach oben