Der Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale feiert dieses Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Sein 75-jähriges Bestehen!
Was 1950 als „Verband Feuerfeste und Keramische Rohstoffe e.V.“ begann, entwickelte sich seitdem zu einer Erfolgsgeschichte. Für den BKRI ein echter Grund zu feiern!
Mit einem abwechslungsreichen und festlichen Programm fand die BKRI-Jubiläums-Jahrestagung in der historischen Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz statt.
Informationsaustausch und spannende Impulse
Hereinspaziert ins urige Weinhaus Schreiner, hieß es am Begrüßungsabend. Seit 1842 stehen hier Wohlfühlen und Genießen im Vordergrund. Das ideale Ambiente für die Gäste, um sich zu interessanten Neuigkeiten aus der Branche auszutauschen.
Interne Mitgliederversammlung in der Mainzer „Gut Stubb“
Die eigentliche Jahrestagung startete am Folgetag mit einer Mitgliederversammlung im Spiegelsaal des Kurfürstlichen Schlosses Mainz.
Bericht Dr. Roger Doome, IMA-Europe (Industrial Minerals Association Europe)
Dr. Roger Doome, Managing Director des europäischen Dachverbandes IMA-Europe, gab einen kurzen Überblick über aktuelle Themen der EU-Ebene.
Der „Bericht aus Brüssel“ stieß bei den Zuhörern auf großes Interesse. Der gemeinsame Konsens: In diesen Zeiten ist die Zusammenarbeit mit Europa und die EU wichtiger denn je.

von links: BKRI-Geschäftsführer Dr. Matthias Schlotmann sowie Guido Faber und Wolfgang Mannheim (BKRI Vorstand) bei der internen Mitgliederversammlung (Foto: © BKRI)

Dr. Roger Doome bei seiner Rede (Foto: © BKRI)
Aktuelle fachliche Tätigkeiten sowie Geschäftsbericht
Nach Eröffnung und Begrüßung durch den BKRI-Vorsitzenden Guido Faber folgte eine Präsentation der fachlichen Tätigkeiten des BKRI durch Geschäftsführer Dr. Matthias Schlotmann sowie Christian Reim, Leiter Umwelt I Energie I Arbeitsschutz.
Wie in den Vorjahren ließen sich die Aktivitäten des BKRI nur grob abbilden, da es erneut eine wahre Themenfülle zu bewältigen gab. Die konsequente Nutzung des BKRI-Netzwerks ist hier ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Ergänzungswahl BKRI-Vorstand sowie Wahl der Mitglieder des Technischen Ausschusses und des Wirtschaftsausschusses
Für die Industrieminerale, bisher vertreten durch Alexander Heiß von den Quarzwerken GmbH, wurde als Nachfolger neu in den BKRI-Vorstand gewählt:
Dr. Wolf Harlfinger, Geschäftsführer der Quarzwerke GmbH.
Vortragsveranstaltung
Vortrag und Diskussion mit Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz
Für den BKRI sind seit seiner Gründung Themen wie Rahmenbedingungen, Planungssicherheit und Wirtschaftlichkeit enorm wichtig. Hierzu konnte der BKRI Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion begrüßen. Ministerin Schmitt gab ein klares Bekenntnis zur heimischen Rohstoffförderung ab: Mineralische Rohstoffe sind unverzichtbar. Für Gebäude. Für Infrastruktur. Für unsere Energieversorgung. Für medizinische und technologische Innovationen. Ohne diese Rohstoffe wäre der Alltag, wie wir ihn kennen, schlicht nicht denkbar. Dabei ist klar: Rohstoffgewinnung ist nicht Vergangenheit – sie ist Zukunft. Denn nur dann, wenn wir auch künftig Zugang zu hochwertigen heimischen Rohstoffen sichern, können wir die industrielle Wertschöpfung in Deutschland erhalten.
Dies diskutierte die Ministerin anschließend mit Professor Dr. Walter Frenz, RWTH Aachen, MdL Jenny Groß, BKRI-Vorstandsmitglied Stephan Schmidt, dem BKRI-Vorsitzenden Guido Faber sowie BKRI-Geschäftsführer Dr. Matthias Schlotmann.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion kamen alle Beteiligten zu dem Fazit, dass der Bürokratieabbau in der Rohstoffgewinnung eine echte Herausforderung darstellt, der sich Politik und Wirtschaft am besten gemeinsam stellen sollten.

Ministerin Daniela Schmitt (mit Guido Faber (links) und Dr. Schlotmann) bei ihrem Besuch bei der BKRI-Jubiläumsjahrestagung in Mainz (Foto: © Samira Schulz/BKRI)

Diskussionsrunde (von links): Professor Dr. Walter Frenz, Ministerin Daniela Schmitt, MdL Jenny Groß, Stephan Schmidt, Guido Faber und Dr. Matthias Schlotmann ( Foto: © Samira Schulz/BKRI)
Vortrag von Prof. Dr. Volker Busch
Passend zum Thema Herausforderungen des Alltags schloss sich hieran ein Vortrag von Prof. Dr. Volker Busch an, der bei den Besuchern auf großes Interesse stieß. Unter dem Titel „Kopf hoch! Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten“ nahm Prof. Dr. Volker Busch, Wissenschaftler und Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik in Regensburg, sein Publikum mit in die spannende Welt von Geist und Gehirn – mit viel Humor, faszinierenden Erkenntnissen, und mit direktem Transfer in unser berufliches und privates Leben.
In seinem Vortrag zeigte er auf humorvolle und spannende Weise den Weg zu mehr Ausgeglichenheit, Frohsinn und Zuversicht, in einer Welt, in der gerade vieles etwas »ver-rückt« scheint. Die Zuhörer folgten ihm gerne auf diese inspirierende Reise.
Ein interessanter Ausklang
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Kurfürstlichen Schloss erhielten die Teilnehmenden die Möglichkeit, an einer der drei Stadtführungen – zu Fuß beziehungsweise mit dem Gruppen-Fahrrad oder per Segway – teilzunehmen, um die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten von Mainz kennenzulernen.

Interessierte Gäste der Jubiläums-Jahrestagung (Foto: © Samira Schulz/BKRI)

Prof. Dr. Busch nahm die Gäste mit auf eine spannende und humorvolle Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit und Zuversicht (Foto: © Samira Schulz/BKRI)
Abendveranstaltung

Festliche Abendveranstaltung (Foto: © Samira Schulz/BKRI)

Impuls von MdL Christian Baldauf (Foto: © Samira Schulz/BKRI)
Die BKRI-Jahrestagung 2026 wird am 23./24. April 2026 in Darmstadt stattfinden.
Dr. Matthias Schlotmann
Geschäftsführer BKRI
Gudrun Schmidt
Referentin Öffentlichkeitsarbeit I Bildung